Kompaktkamera – die wichtigsten Merkmale
Die ersten Schritte haben viele Fotografen mit einer kleinen Kompaktkamera in die Fotografie gemacht. Kompaktkameras sind klein, handlich, leicht und daher überall mit dabei. Kaum größer als eine Zigarettenschachtel passen Kompaktkameras bequem in jede Jacken- und Hosentasche, ihr Gewicht ist gering, die Kamera sind einfach und schnell in der Vollautomatik zu bedienen. Eine Kompaktkamera verfügt über ein integriertes Objektiv mit einem teilweise großen Brennweitenbereich, diverse Programme können für verschiedene Motivsituationen ausgewählt werden.
Kompaktkameras haben bauartbedingt einen sehr kleinen Sensor, der letztendlich alles scharf abbildet. Kreative Unschärfe kann nicht dargestellt werden, oftmals ist es auch nicht möglich Belichtungszeiten einzustellen, um bestimmte Bewegungsmomente einzufrieren.
Das Smartphone als ständigen Begleiter hat die Kompaktkamera bereits abgelöst, insofern werden Kompaktkameras immer weiter vom Kameramarkt verschwinden. Die Software im Smartphone in Verbindung mit den vielfältigen Applikationen setzen bereits heute Aufnahmetechniken um, die mit einer Kompaktkamera nicht möglich sind.
Wir als Dozenten von Fotokurse Berlin empfehlen unseren Fotograf*innen die etwas ambitionierter sind zum Kauf einer Spiegelreflex– oder spiegellosen Systemkamera.