Kamera Kaufberatung
Welche Kamera passt zu mir, wie gehe ich eine Kaufentscheidung an?
Wir werden häufig in unseren Fotokursen für Einsteiger nach unseren ganz persönlichen Kamera-Empfehlungen gefragt.
Der Kauf einer Kamera ist eine sehr individuelle Entscheidung und deswegen antworten ich immer: „Es kommt immer auf die persönlichen Bedürfnisse an“ und verweisen dann auf diesen Artikel.
Die meisten Ratgeber beginnen immer mit der Frage des Preises und Budgets und empfehlen Kameramodelle die gleich im Artikel mit verlinkt werden. Ich empfinde diese provisionsbasierten Empfehlungen als nicht neutral, zumal nicht jede Kamera für jeden Fotograf*innen geeignet ist. Eine schwere Kamera ist für eine zierliche Frau ebenso ungeeignet wie eine kleine zierliche Kamera für einen stattlichen Mann.
Kamera – Empfehlungen
Ich möchte an dieser Stelle auch gleich darauf hinweisen, dass ich keine konkreten Kameraempfehlung aussprechen werde, aber der Leser schon einmal ganz bewusst seine Kaufentscheidung eingrenzen kann. Wer gerne eine individuelle Beratung benötigt, dem empfehle ich unser Online-Coaching zu buchen. Hier können wir individuell abgestimmte Hilfe und Beratungen leisten.
Kamerasysteme
Welche Kamera soll ich kaufen?“ Das ist die häufigste Frage, die wir von unseren Fotokursteilnehmern gestellt bekommen.
Brauche ich eine Spiegelreflexkamera, eine spiegellose Systemkamera, eine Bridgekamera oder reicht sogar eine Kompaktkamera? Wo sind überhaupt die Unterschiede?
Wir beantworten diese Frage immer mit einer Gegenfrage: Was hast Du vor? Was möchtest Du am liebsten fotografieren? Die erste Frage sollte also nach dem Einsatzzweck gerichtet werden. Benötige ich eine robuste und technisch sehr verlässliche Kamera, mit einem schnellen Autofokus und vielfältigen Einstellmöglichkeiten, dann wäre eine Spielgelreflexkamera die erste Wahl.
Ich möchte gerne reisen, bin auf leichtes Gepäck angewiesen, möchte die Eigenschaften einer Spiegelreflexkamera nicht missen und vielfältige Aufnahmesituationen meistern – hier wäre ein spiegelloses Kameramodell empfehlenswert. Möchte ich Landschaften fotografieren oder Tiere aus großer Entfernung (zum Beispiel eine Fotosafari in Afrika, weit entfernte Tiere im Wald) dann wäre eine Bridgekamera für mich geeignet. Ich bin ständig unterwegs und meine Kamera sollte in die Jackentasche passen – dann wäre eine Kompaktkamera oder das Smartphone die erste Wahl.
Auswahlkriterien
Nicht jede Kamera ist für alle Einsatzzwecke gleich gut geeignet, die „eierlegende Wohlmichsau“ also eine Kamera, die alle Aufnahmesituationen meistert, gleichwohl leicht und handlich erscheint und eine außerordentliche Bildqualität dabei bietet, ist uns leider noch nicht begegnet.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die tollste und am besten getestete Kamera noch lange nicht ein tolles Bild abliefert. Wir von Fotokurse Fotowalks Berlin empfehlen den Teilnehmer*innen unserer Fotokurse den Schwerpunkt auf die Einheiten vor und hinter der Kamera zu legen, also Objektiv und Fotograf*innen. Ein neues tolles Objektiv und ein interessanter spannender Blick sind wichtiger als ein Upgrade der Kamera.
In den nachfolgenden Artikeln können Sie die Unterschiede der Kameratypen kennenlernen. Gerne bieten wir auch unsere persönliche Unterstützung an und stehen für ein Online-Coaching zur Verfügung.